Oberkassel | Kirche St. Antonius:Xylodur – neue Klangfarbe in der Orgel in St. Antonius

Einzigartige Klangfarbe durch neue Schlägeltechnik

Ein Instrument – zwei Klangfarben: Marimba (weiche Schlägel) und Xylodur (harte Schlägel)
Es gibt klangvolle Neuigkeiten die Orgel an St. Antonius betreffend. Dank einer großzügigen zweckgebundenen Spende konnte die Orgel um eine neue Klangfarbe erweitert werden. Die Marimba hat ein weiteres Set an harten Schlägeln erhalten. Diese neue Klangfarbe nennen wir Xylodur und ist neben einer Version in der Kirche St. Fidelis in Stuttgart unseres Wissens einzigartig in Deutschland.
Realisiert hat diese Schlagwerkvariation wie immer Musikmechaniker Gerhard Kern aus Kerpen, der bereits die anderen Schlagwerk-Register Carillon, Vibraphon, Marimba und Celesta für unsere Orgel gebaut hat. Der Supervisor, Sozialarbeiter und Elektro- und Feinmechaniker Kern entwickelt und baut seit 2010 akustische Apparate und wirkt in zahlreichen künstlerischen Projekten bspw. in der Kunststation St. Peter in Köln mit. So hat er Musikmaschinen für das Ensemble gamut inc, Berlin mit Konzerten in Köln, Warschau, Krakau und Berlin gebaut. Ebenso kooperiert er mit Orgelbauwerkstätten in Köln, Zülpich, Düsseldorf, Kyoto, Tromsø, Stuttgart, Dortmund, Lingen, Hamburg.
„Xylodur“ – Integration in das bestehende System
Thomas Stöckl und Benedikt Aufterbeck (Firma SINUA) haben die neugewonnene Klangfarbe an das System in St. Antonius angeschlossen und als Register in die bestehende Software integriert. Das neue Register „Xylodur“ kann jetzt direkt vom Spieltisch gespielt werden.
Vielen herzlichen Dank an die Spenderin, die diese Erweiterung ermöglicht hat!